Methoden & Routinen


Anti-Cellulite mit Claro
So verwendest du den Claro Cupper richtig. Auf dieser Seite zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Claro Cupper effektiv gegen Cellulite einsetzt – von der Auswahl des passenden Cups bis zur optimalen Pflegeroutine. Hier findest du alles, was du für sichtbare Ergebnisse brauchst!
Zuerst einmal: Welchen Cup solltest du am besten verwenden?

Standardcup
Diese Variante verwendest du in Verbindung mit dem Claro Cupper. Sie gibt etwas mehr „Power“ als der Glider und ist ideal, wenn du bereits an Cupping gewöhnt bist. Du setzt die Cup auf deine Haut, drückst auf Pause und gleitest dann langsam mit dem Gerät über die Haut – auch mit rotem Licht.

Rosa Cups
Diese Variante wird zuerst mit dem Gerät vakuumiert und anschließend abgenommen. Danach cuppst du manuell mit der Hand. Ideal, wenn du mehr Kontrolle möchtest oder schwer erreichbare Bereiche behandeln willst – wie die Kniekehlen oder die Außenseiten deiner Beine. Ohne rotes Licht, aber dafür besonders gezielt. Achtung: Für diese Cups benötigst du das Verbindungsstück!

Glider
Ideal, wenn du gerade erst anfängst oder etwas empfindlicher bist. Diese Cup gleitet besonders sanft über die Haut und sorgt für eine weiche, angenehme Massage. Du verwendest sie in Verbindung mit dem Gerät – inklusive rotem Licht. Perfekt für größere Bereiche wie Oberschenkel, Po oder Bauch.
Wie funktioniert der Claro Cupper?
Der Ein-/Ausschaltknopf (untere Taste)
Ein-/Ausschaltknopf: Zwei Funktionen, ein Button
- Halte die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Claro Cupper ein- oder auszuschalten.
- Ist das Gerät eingeschaltet, kannst du die Taste einmal kurz drücken, um den Pulsmodus zu starten.
In diesem Modus passt der Claro Cupper das Vakuum automatisch an – durch abwechselndes Ansaugen und Loslassen für eine dynamische, besonders angenehme Behandlung.
Die Saugkrafttaste (rechte Taste)
Saugkraft einstellen (rechte Taste)
Drücke die Taste einmal kurz, um die Saugkraft zu verändern. Standardmäßig ist Stufe 3 eingestellt. Bei jedem weiteren Tastendruck wird die Saugkraft um eine Stufe erhöht.
Die maximale Saugkraft ist Stufe 12 – danach beginnt die Skala wieder bei 0.
Wenn du die Taste nicht weiter drückst, kehrt das Display nach etwa 1 Sekunde automatisch zum Startbildschirm zurück. Dort wird der 20-Minuten-Timer angezeigt, der deine Anwendung herunterzählt.
Die Rotlichttaste (linke Taste)
Mit dieser Taste kannst du das Rotlicht ein- oder ausschalten.
Standardmäßig ist das Rotlicht aktiviert.
- einmal kurz, um das Licht auszuschalten.
- schaltet es wieder ein.
Im Display erscheint:
- = Rotlicht ein
- = Rotlicht aus
Die Pausentaste (obere Taste)
Die Pausentaste (obere Taste) – Zwei Funktionen
Auch die Pausentaste hat zwei wichtige Funktionen:
- Drücke die Taste einmal kurz, um das Vakuum zu pausieren.
Jetzt kannst du mit der gleitenden Cupping-Bewegung beginnen.
→ Wenn du nicht gleitest, bleibt der Claro Cupper im konstanten Saugmodus (außer im Pulsmodus), was das Gleiten erschwert. - Drückst du die Taste ein zweites Malsanft gelöstschmerzfrei von der Haut entfernen.
Zeitplan

Einleitung
Standardcup und Glider
Diese beiden Cups funktionieren auf die gleiche Weise, haben aber unterschiedliche Einsatzzwecke. Der Standardcup ist etwas intensiver und behandelt eine größere Fläche auf einmal, während der Glider angenehmer ist – besonders, wenn du gerade erst anfängst!

Ölauftragen
Schritt1: Die Haut auf das Cupping vorbereiten
- Reinige
und trockne die Haut gründlich. - Trage
eine dünne Schicht Öl gleichmäßig auf die Haut auf. - Säubere
deine Hände, bevor du den Claro Cupper benutzt – so bleibt das Gerät frei
von Öl!

Mit Cupping starten
Schritt 2: Das Cupping
- Schalte den Claro Cupper ein und stelle ihn auf Stufe 1.
- Sobald du spürst, dass das Vakuum stark genug ist, drücke auf die Pausentaste. Am Anfang musst du ein wenig ausprobieren, wann der Unterdruck ideal ist.
- Bewege den Claro Cupper langsam über deine Haut. Wenn du ihn wieder abnehmen möchtest, drücke erneut auf die Pausentaste, um das Vakuum zu lösen!

Nachsorge
Schritt 3: Nach dem Cupping
- Massiere die Haut mit der Hand, um die Durchblutung weiter anzuregen.
- Achte nach der Sitzung darauf, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen – zum Beispiel eine Tasse Tee.
- Versuche, kollagenreiche Lebensmittel zu essen – das hilft, deine Haut zusätzlich zu festigen!

Wiederholen!
Schritt 5: Mach es zur Gewohnheit
- Versuche in den ersten 6 Wochen 2- bis 3-mal pro Woche eine 15-minütige Session einzuplanen!
- Wenn deine Cellulite fast verschwunden ist, kannst du auf 1 Mal pro Woche umsteigen, um deine Ergebnisse zu erhalten!

Cupping mit den rosa Cups
1. Bei den rosa Cups läuft es ein klein wenig anders.
2. Trage – wie bei der Standard-Cup und dem Glider – zuerst etwas Öl auf.
3. Setze den Claro Cupper mit dem Verbindungsstück und dem gewünschten rosa Cup auf
deine Haut.
4. Lass den Cupper ein Vakuum erzeugen; achte darauf, dass du den Cup noch bequem mit zwei Fingern bewegen kannst.
5. Nimm den Claro Cupper vom rosa Cup ab und führ den Cup per Hand weiter. Möchtest du das Vakuum lösen, zieh einfach am Stift oben auf dem Cup.
6. Die Nachsorge und wie oft du cuppen solltest, bleibt genau gleich wie bei Glider und Standard-Cup.
Häufig gestellte Fragen
Wirkenalle Cups gegen Cellulite?
Ja, auf jeden Fall! Alle Cups sind effektiv gegen Cellulite. Wähle die Cup, mit der du dich am wohlsten fühlst – denn je angenehmer das Cupping ist, desto leichter bleibst du dran. Konsistenz ist das A und O!
Hier ein praktischer Überblick über die Cups:
– Rosa Cups → manuelle Anwendung, mehr Kontrolle
– Standardcup → mit Gerät, intensiver
– Glider → mit Gerät, sanfter und komfortabler
Wielange sollte ich pro Sitzung cuppen?
Wir empfehlen ca. 15 Minuten pro Sitzung – das entspricht meist 5–10 Minuten pro
Bereich.
Möchtest du z.B. beide Beine behandeln, dann cuppst du ca. 5–10 Minuten pro Bein.
Wenn du zusätzlich Po und Beine behandeln willst: ca. 5 Minuten pro Bein und 5 Minuten für beide Pobacken.
Istes normal, blaue Flecken zu bekommen?
Ja – besonders am Anfang! Deine Haut muss sich erst an die Intensität gewöhnen.
Die blauen Flecken verschwinden in der Regel nach ein paar Tagen. Verwende ausreichend Öl und starte immer mit Stufe 1.
Warte unbedingt, bis die blauen Flecken abgeheilt sind, bevor du eine neue
Sitzung machst.
Kannich mit Krampfadern cuppen?
Ja, das ist möglich – wir empfehlen jedoch, nicht direkt über die Krampfadern zu
cuppen. Cuppe stattdessen rundherum und beginne immer mit einer niedrigen Stufe.
Höre auf deinen Körper und wende dich im Zweifelsfall an eine Ärztin oder einen
Arzt, um abzuklären, was in deinem Fall am besten ist.
Ist deine Frage nicht dabei?